Von einem geliebten Menschen Abschied nehmen zu müssen, ist eine der schmerzhaftesten Erfahrungen in unserem Leben. Als Christinnen und Christen glauben wir: Durch die Taufe sind wir mit Jesus Christus verbunden. Er ist am Kreuz für uns gestorben und von den Toten auferstanden, darum können auch wir auf ein Leben bei Gott hoffen. Im Gottesdienst den/die Verstorbene/n und im anschließenden Begräbnis bleibt Raum für Trauer und Hoffnung. In Gott bleiben wir immer und auf ewig miteinander verbunden, auch über den Tod hinaus.


Im Trauerfall: Ihre Schritte

  1. Bitte wenden Sie sich zunächst an ein Bestattungsunternehmen.
  2. Der Bestatter nimmt Kontakt mit dem zuständigen Priester auf, der die Beerdigungen im Pastoralverbund koordiniert. Das Pastoralteam klärt, wer die Beerdigung übernimmt. Wenn Sie eine konkrete Seelsorgerin oder einen konkreten Seelsorger wünschen, teilen Sie dies dem Bestatter gerne mit. Wenn es terminlich möglich ist, berücksichtigen wir Ihren Wunsch.
  3. Der zuständige Priester, Diakon oder eine bischöflich Beauftragte Person meldet sich bei Ihnen und vereinbart ein Kondolenzgespräch.

Kondolenzgespräch

Unser Team begleitet Sie einfühlsam auf dem Weg des Abschieds – im Gespräch, im Gebet und bei der Gestaltung der Trauerfeier. Gemeinsam klären wir Ablauf, Musik, Texte und persönliche Elemente, die dem Andenken der/des Verstorbenen gerecht werden.

Formen der katholischen Beerdigung

Je nach Situation und Wunsch sind folgende Formen möglich:

Kontakt

In jedem Fall nehmen wir zeitnah Kontakt mit Ihnen auf, um Sie zu begleiten. Wenn Sie Fragen haben oder vorab sprechen möchten, wenden Sie sich gerne an Ihr Bestattungsunternehmen oder direkt an das Pfarrbüro des Pastoralverbunds.


unsere Friedhöfe

Im Pastoralverbund gibt es in folgenden Orten katholische Friedhöfe in Trägerschaft der Kirchengemeinden:

Die Gebühren- und Friedhofssatzungen können Sie hier jederzeit abrufen:
Gebühren- und Friedhofssatzungen